Ergotherapie unterstützt und befähigt Menschen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränk- ungen bedroht sind, (wieder/besser) eigenständig so gut wie möglich ihren Alltag zu leben.

Ergotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Heilmittel, das vom Arzt verordnet und von den Krankenkassen bezahlt wird.                                                          

GANZHEITLICHE ERGOTHERAPIE: der Mensch in seiner Gesamtheit wird wahrgenommen, sowie verschiedene Behandlungstechniken und -methoden eingesetzt, um individuell optimale Therapie zu gewährleisten.
      

 

Ziel ist es, Ihnen ihre größtmögliche Selbstständigkeit wieder zu ermög-lichen, ihre Handlungsfähigkeit zu erarbeiten, Funktionen wieder zu lernen.

 

Der Bezug zur Umwelt spielt dabei eine große Rolle: es geht einerseits um die Integration in die persönliche Umwelt (z. B. durch Hilfsmittelversor-gung) und andererseits um die Anpassung/Veränderung der Umwelt an/für die/den Betroffenen (z. B. Arbeitsplatzberatung, Beratung/Schulung von Eltern, häusliche Umbauarbeiten).

 

 

Arbeits- bzw. Behandlungsbereiche sind Geriatrie (z. B. Hausbesuch bei Demenz: HEDI - oder in Einrichtungen), Neurologie (z. B. Hausbesuch nach Schlaganfall), Orthopädie (z. B. die Nachbehandlung nach Unfällen oder Operationen u. a. mit Narbenbehandlung, Funktionstraining und SCHIENENBAU), Rheumatologie (z. B. Gelenkschutz, Schienenbau), Pädiatrie (z. B. Kinder mit Aufmerksamkeitsdefiziten, Konzentrationsschwächen, allgemeinen Entwicklungsverzögerungen).